Lüften
Leichte Knitterfalten und Gerüche verschwinden schnell, wenn das Kleidungsstück in die feuchte Nachtluft gehängt wird. Alternativ im Bad kurz die heiße Dusche aufdrehen und den Schal über Nacht
darin hängen lassen.
Waschen
Ist eine Wäsche erforderlich, ist eine Maschinenwäsche im Wollprogramm zu empfehlen. Die Temperatur darf dabei 30°C nicht übersteigen und die Maschine sollte maximal halb voll sein. Niedrige
Drehzahl. Flüssiges Wollwaschmittel.
Alternativ kann auch eine Handwäsche vorgenommen werden. Hierbei bitte nur handwarmes Wasser verwenden und den Schal nie länger im Wasser lassen. Mehrfach mit klarem Wasser spülen. Keinesfalls
reiben, ziehen oder wringen, sondern vorsichtig ausdrücken und in ein Handtuch einrollen oder auf einem Handtuch ausbreiten. Flüssiges Wollwaschmittel oder sanftes Haarwaschmittel
verwenden.
Fleckentfernung
Geben Sie Haarshampoo oder flüssiges Vollwaschmittel auf den Fleck und dann ab in die Wäsche. Nicht einweichen oder bürsten, sonst wird der Stoff verfilzen. Eine chemische Reinigung sollten Sie
nur in Betracht ziehen, wenn dies nicht hilft.
Bügeln
Bügeln brauchen Sie Ihren Schal normalerweise nicht. Sollte es doch einmal notwendig sein, bitte die niedrigste Bügeleiseneinstellung Wolle/Seide wählen und immer ein feuchtes Baumwolltuch
dazwischen legen. Auch bei einem Dampfbügeleisen vermeiden Sie bitte eine direkte Berührung mit dem Eisen.
Aufbewahren
Am wohlsten fühlt sich Ihr Kaschmirschal, wenn er dunkel, kühl und liegend (nicht hängend) aufbewahrt wird. Mottenschutz nicht vergessen!
Vorbeugender Schutz
Bitte besprühen Sie Seide niemals mit Parfum oder Deo. Die darin vorhandenen Duftsoffe und Alkohole könnten sich auf die Farbe auswirken. Um ein Ausbleichen zu verhindern, sollten Sie Ihren Schal
nicht für lange Zeit der Sonne aussetzen.
Waschen
Die Handwäsche ist erste Wahl für Ihren Seidenschal. Eine chemische Reinigung sollten Sie nur als letztes Mittel in Betracht ziehen, da das Ergebnis ungewiss und oft nicht befriedigend ist.
Bei der Handwäsche bitte nur handwarmes, bei dunkler oder bedruckter Seide nur kaltes Wasser verwenden. Am Besten eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo verwenden, keinesfalls ein
Synthetik- oder Baumwollwaschmittel. Lassen Sie den Schal nicht länger als 3 - 5 Minuten im Wasser. Dabei den Schal leicht hin und her bewegen, aber niemals ziehen oder auswringen. Seide ist im
nassen Zustand empfindlicher.
Nach Ablauf der genannten Zeit spülen Sie den Stoff mit kaltem Wasser unter Hinzugabe eines Teelöffels Wein-Essig aus. So werden Seifenrückstände gut entfernt. Rollen Sie die Seide in ein
trockenes Handtuch, um sie zu trocknen, danach flach ausrollen und gerade ziehen. Nicht in der Sonne oder auf der Heizung trocknen.
Fleckentfernung
Flecken dürfen nicht punktuell entfernt werden, da Wasserränder entstehen können.
Bügeln
Um Falten aus Seide zu bekommen, am besten im Bad kurz die heiße Dusche aufdrehen und den Schal über Nacht darin hängen lassen. So verschwinden die schlimmsten Falten schonend.
Falls Sie um das Bügeln nicht herumkommen. wählen Sie bitte die niedrigste Einstellung Wolle/Seide. Die Seide sollte dazu noch etwas feucht sein. Am besten legen Sie ein feuchtes Baumwolltuch
dazwischen. Kein Wasser aufsprühen, um Flecken zu vermeiden.